
- 3. Januar 2024
- Nadja Amireh
Stellt euch vor, wir haben Januar 2025 und die aufgeweckteste Agentur für PR und Social Media Marketing erinnert sich an die Highlights, Herausforderungen und das Leben in der Agentur der Herzen im Jahr 2024.
„Lambertz is back again“ hieß es am 29. Januar 2024 im WARTESAAL AM DOM, als unser Kunde Lambertz zur „Monday Night“ lud. Passend zum Motto wurde nicht nur der Refrain des Backstreet Boys Hits „Everybody (Backstreet’s Back)“ für die Opening Performance der „Schoko & Fashion“-Show umgetextet. Auf dem Laufsteg feierten die schönsten Kleider vergangener Jahre ihr glanzvolles Comeback. Hinter den Kulissen zeigten gut eingespielte Teams verschiedener Gewerke, dass sie auch nach längerer Corona-Pause reibungslos Hand in Hand greifen. Und auch im Publikum tummelten sich alte Bekannte. Insgesamt kamen wieder rund 1.000 Gäste aus der ganzen Welt zusammen, darunter Größen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness.
Es war ein Abend voller Highlights, die Wiedersehensfreude spürbar. Und Wake up Communications mittendrin.
Schließlich haben wir jede Menge Know-how in der Berichterstattung von Veranstaltungen und lenken seit über 10 Jahren den Auftritt der Lambertz Gruppe auf Social Media. Die Lambertz „Monday Night“ ist dabei immer ein besonderer Anlass. Die Einladungen sind heiß begehrt, die Plätze auf der Gästeliste begrenzt. Diese Exklusivität erzeugt einen Hype, den wir in der Kommunikation gekonnt nutzen. Denn wir bieten einen Blick hinter die Kulissen eines Events, zu dem nur ein ausgewählter Kreis Zugang hat.
Auch darüber hinaus steckt cleveres Marketing hinter der #LambertzMN. Ihr Herzstück, die „Schoko & Fashion“-Show, ist seit vielen Jahren der Höhepunkt der wohl süßesten Party Deutschlands. Vor hochkarätigem Publikum inszeniert die Marke Lambertz Mode aus den eigenen Produkten und Verpackungsmaterialien und verschafft ihnen damit einen unvergesslichen Auftritt im Rampenlicht, der auf Markenerinnerung und Wiedererkennungswert einzahlt.
Als Prof. Dr. Hermann Bühlbecker 1998 im Rahmen der Internationalen Süßwarenmesse als Zeichen seiner Wertschätzung für die guten Beziehungen zu seinen Handels- und Geschäftspartnern erstmals zu einem Get-Together nach Feierabend einlud, war an die heutige mediale Aufmerksamkeit für die Lambertz „Monday Night“ noch nicht zu denken. 26 Jahre und 23 Veranstaltungen später hat sich die #LambertzMN längst zu einer festen Größe im Kalender der deutschen und internationalen Prominenz entwickelt.
Doch ihre Strahlkraft lockt nicht nur Stars und Sternchen auf den roten Teppich, auch die Medien reißen sich um die Akkreditierungen. Berichterstattung garantiert! Genau die ist auch unser Job. Unser Anspruch ist es, direkt live Einblicke in das Geschehen zu geben.
Deshalb muss vor Ort auch alles ganz genau sitzen. Vorbereitung ist das A und O. Gerade, wenn wir ein Event schon mehrfach begleitet haben, wissen wir natürlich bereits, was grob möglich ist und wie die Erwartungen aussehen. Schon Monate im Vorfeld setzen wir einen groben Fahrplan auf, in den unsere Erfahrungen einfließen und der nach Feinschliff mit dem Kunden nach und nach Form annimmt, bis es schließlich losgeht.
Im Fall der Lambertz „Monday Night“ ist das immer circa vier Wochen vorher, da der Dezember stark vom Saisongeschäft geprägt ist. Bedeutet: Die Timings knapp und die Umsetzung beginnt so früh wie möglich. Maßnahmen werden angestoßen, Content Pieces erstellt, damit im Januar alles bereit zum Posten ist. Unser Ziel? Die Community, die in großen Teilen selbst nicht dabei sein kann, auf die #LambertzMN einzustimmen.
Ob Recaps zu den schönsten Momenten früherer Jahre, begeisterte Promi-Statements, rege Interaktion mit den Gästen oder die Erstellung neuer GIFs für die Instagram Storys und Reels: Alles zahlt darauf ein, die Lambertz „Monday Night“ online zum Thema Nummer 1 zu machen.
Den Höhepunkt findet unser Einsatz mit der Party selbst und dem vorgelagerten Wochenende, das ganz im Zeichen der Proben und Fittings steht. Heißt für uns: drei Tage Vollgas. Selbstverständlich ist auch in der Nachbereitung noch viel zu tun … thematische Best-ofs, die die verschiedenen Facetten der #LambertzMN zeigen, Aufgreifen des medialen Echos, Austausch mit den Gästen und natürlich die Produktion eines Aftermovies. Am Ende steht eine Reichweite von knapp zwei Millionen Personen auf Facebook und Hunderte neue Fans allein auf Instagram – ein voller Erfolg also!
Allerdings ruhen wir uns darauf nicht aus. Nach jedem abgeschlossenen Projekt führen wir kurze Recap-Gespräche mit allen Beteiligten, um zu evaluieren, wo wir besser werden können. Die Ergebnisse halten wir als Learnings in unserem Agentur-Wiki fest. So sind sie jederzeit abrufbar und alle können davon profitieren, wenn sie selbst vor einer ähnlichen Aufgabe stehen und sich nicht nur auf in zufälligen Gesprächen überlieferte Tipps verlassen wollen.
Bei dieser Lambertz „Monday Night“ ganz konkret drehte sich unsere zentrale Frage darum, wie wir zukünftig noch schneller Ergebnisse in gleicher Qualität liefern können. Zwar gehören wir mit unseren Postings und Stories live vom roten Teppich schon seit vielen Jahren zu den ersten, die berichten. Aber besser geht immer. Wie können wir noch effizienter planen? Was gehört ins Briefing? Wie muss das Team zusammengesetzt sein? Welche technischen Anforderungen müssen erfüllt sein? Wie sind andere Dienstleister oder Medienvertreter organisiert? Auf all diese Fragen haben wir Antworten gefunden und in einen Masterplan einfließen lassen, den wir nun auch auf andere Beauftragungen wie etwa Messe-Berichterstattungen anwenden können.