
10 Jahre Wake up Communications — 10 Erkenntnisse
- 11. Januar 2023
- Nadja Amireh
Wir feiern Jubiläum: 10 Jahre Wake up Communications! Von der Inhaberin Nadja Amireh gibt es zu diesem Anlass einen etwas anderen Rückblick.
Teamevents ermöglichen vor allem neuen Kolleg*innen eine deutlich schnellere und bessere Integration in ein vorhandenes Team.
Meiner Meinung nach spricht das bereits dafür, dass der Teamgeist sich bei uns auch ohne gezielte Initiativen entwickelt hat. Sonst wäre es in all der Zeit schwierig gewesen, überhaupt Aktivitäten zu organisieren, bei denen wir einen gemeinsamen Nenner hatten. Dennoch: Wer unsere Kanäle fleißig verfolgt weiß, dass wir in den letzten Monaten personell aufgestockt haben. Da lag es auf der Hand, dass wir – sobald es die Corona-Maßnahmen und unsere Kalender zuließen – auch mal wieder etwas Besonderes miteinander erleben. Wie wichtig das ist, geht aus einem Artikel des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Gallup hervor: Das Gefühl der Isolation senkt bei Mitarbeiter*innen die Produktivität um bis zu 21 Prozent und in Zeiten von Homeoffice ist die Chance dafür einfach schneller gegeben. Um das zu verhindern, befanden wir uns anstelle auf einer Kegelbahn zur Weihnachtsfeier letztes Jahr in einem Online-Escape-Room mit anschließendem skribbl.io. Vor einigen Wochen konnten wir unsere Kreativität bei einer virtuellen ArtNight ausleben. Einmal pro Monat treffen wir uns freitags zum After-Work-Zoom. Routine ist in Sachen Teambuilding nämlich enorm wichtig. Da Teamevents vor allem neuen Kolleg*innen eine deutlich schnellere und bessere Integration in ein vorhandenes Team ermöglichen, war der Trip ins Phantasialand Mitte Juli ein besonderes Highlight. Endlich haben wir uns alle mal wieder gesehen. Sind in Konstellationen auf die Achterbahn gegangen, die im Arbeitsalltag nicht so viele Berührungspunkte haben und nutzten die Wartezeiten, um ein bisschen zu plaudern und uns damit (noch) besser kennenzulernen.