
- 3. Mai 2023
- Christiane Hermann
Zu unserem Jubiläum fassen wir unser Engagement in Sachen Ehrenamt, Nachbarschaftshilfe, Nachhaltigkeit und Umweltschutz der letzten 10 Jahre zusammen.
Wird es Zeit, mit althergebrachten Essgewohnheiten zu brechen und den Food-Trend „Brinner” nach Deutschland zu holen? Der Trend entstand in Kalifornien und ist inzwischen weit verbreitet. Doch was genau ist Brinner? Die Idee ist so simpel wie genial: Zum Abendessen gibt es das, was die Mehrheit von uns eher zum Frühstück genießen würde – breakfast for dinner oder kurz gesagt Brinner! In den USA gibt es schon einige Restaurants, die nicht nur morgens Frühstück servieren, sondern Frühstücksgerichte “dinnermäßig” pimpen. Statt Rührei werden dann Rührei-Burritos oder Frittata mit Tomaten und Basilikum serviert. Why not? Aber sind wir Deutschen lässig genug, um auf die Trendwelle zu springen oder bleiben wir konservativ bei unseren Brötchen mit Ei am Morgen?
Ausgedehnte Frühstückszeiten bis 16 Uhr klappen bereits super, so gibt es z. B. auch unter der Woche häufig lange Schlangen bei dem Franchiseunternehmen und Instagram-Hotspot Café Buur zu sehen. Kreative Ideen, wie z. B. eine medizinische Spritze, die mit Schokolade gefüllt ist oder ein Burger, der aus Reis-Buns und einem rohen Lachs-Pattie besteht, locken zahlreiche Influencer*innen und Food-Liebhaber*innen in die Pforten des beliebten Cafés. Braucht ein „Brinner-Restaurant” in Deutschland also nur ein wenig Mut, um auch hier einen neuen Hotspot zu etablieren?
Wann wären die besten Öffnungszeiten für so ein außergewöhnliches Restaurant? Von morgens bis abends natürlich, denn „Brinner” geht immer! Hier wird nicht nur der Name kombiniert, auch die Speisen werden gemischt – Waffeln mit Feta, fruchtige Frühstückspizza oder pochierte Eier in Tomatensauce, bei diesem neuen Food-Trend ist alles erlaubt. Das mag erst einmal ungewöhnlich klingen, aber nach meinem ersten Versuch war ich überzeugt. Es gibt mittlerweile unzählige Kochbücher dazu und auch im Netz sind zahlreiche Rezepte zu finden. Den Trend kann man ganz einfach zuhause testen und wem es noch an Rezeptideen mangelt, wird im Kochbuch “Breakfast for Dinner” sicherlich fündig.
Um unsere Food-Kunden regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen, ist es wichtig, die neuesten Trends und Impulse aus Food und Beverages im Blick zu haben. Newsletter und Co. gehören damit zu unserem Daily-Business, aber bevor wir Trends empfehlen, müssen diese natürlich von uns getestet werden.
Deshalb gehört es bei uns zum Tagesgeschäft, Supermärkte abzuklappern und für unsere Kunden kulinarische Erlebnisse zu entdecken und kreativ nachzubereiten. Von Rezeptideen mit Keksen und Kuchen, bis hin zum herzhaften Kürbisbrot oder mediterraner Zucchini – vor uns bleibt kein Rezept verschont.
Welche Rezeptidee geht gerade viral? Welche Lebensmittel sind heute ein Must-have? Wir finden es für Sie und Ihre Marke heraus und sind die Ansprechpartner für Rezeptentwicklung, Konzeption, Bildsprache- und -komposition sowie die passende Nachbearbeitung.