
- 2. November 2023
- Nora Boutrid
Wieso vermehren sich Fake News auf Social Media in so einem rasanten Tempo? Team Wake up informiert über Fake news.
Als Kommunikationsprofis sind wir stets auf der Suche nach neuen Trends und innovativen Möglichkeiten, um unsere Kund*innen bestmöglich zu unterstützen. In der schnelllebigen Welt des Marketings führt kein Weg an Künstlicher Intelligenz (KI) vorbei. Um unsere Expertise in diesem Bereich zu erweitern und neue Potenziale zu erschließen, haben wir einen internen KI-Workshop organisiert.
Bevor es losging, stand für unser Team ein ausgiebiges Frühstück an. Gestärkt von Sesamringen, Rohkost und Kuchen machten wir uns an die Arbeit. Ziel des Workshops war es, im Team tiefere Einblicke in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unterschiedlicher KI-Tools zu erarbeiten – ganz ohne die Verwendung von ChatGPT, das ohnehin bereits fest in unserem Agenturalltag verankert ist. Wir haben uns – aufgeteilt in Gruppen – je drei praxisnahen Aufgaben gestellt, die wir mithilfe von uns noch unbekannten KI-Tools lösen sollten.
Felix arbeitet am Laptop mit Gemini.
In der ersten Aufgabe sollten beide Teams einen Blogbeitrag zu einem beliebigen Marketing-Thema und dazu passende Social-Media-Texte erstellen. Während ein Team Gemini nutzte, testete das andere Team Claude. Dabei haben wir intensiv geprüft, wie gut sich die Tools zur Texterstellung und -optimierung kreativer und informativer Inhalte eignen und welche Tücken sie mit sich bringen. Das Resultat lest ihr gerade – nach einigen händischen Überarbeitungen – und auch ein weiterer geplanter Blogbeitrag wurde in der ersten Workshop-Aufgabe erarbeitet – seid gespannt!
Weiter ging es mit der Erstellung von Grafiken. Dafür nutzten wir die KI-Tools Firefly, Pictory und Canva. In dieser Aufgabe stand besonders die Bildgenerierung und -bearbeitung, aber auch das Experimentieren mit unterschiedlichen Prompts, Bildstilen und Formaten im Fokus und natürlich die Qualität des KI-Outputs.
Im letzten Teil entwickelten wir mit Dante AI und Chatsimple einen KI-basierten Chatbot für Kund*innen eines Lebensmittelherstellers. Wir tauchten in die Grundlagen der Chatbot-Programmierung ein, was sich als deutlich weniger komplex erwies, als wir zunächst vermuteten. Die Bots haben wir dann hinsichtlich Dialoggestaltung, Genauigkeit und Bedienungsfreundlichkeit auf Herz und Nieren geprüft.
Der Workshop hat uns darin bestätigt, dass KI ein enormes Potenzial für die Arbeit in Agenturen birgt. Denn KI-Tools können genutzt werden, um Aufgaben effizienter zu erledigen, kreative Lösungen zu generieren und Workflows zu optimieren. Zum Ende eines sehr spannenden und erkenntnisreichen Tages haben wir uns gegenseitig unsere Ergebnisse präsentiert. Unser wichtigstes Learning dabei: Nicht nur mit unterschiedlichen Tools, sondern auch durch verschiedene Strategien und Herangehensweisen haben wir sehr zufriedenstellende Resultate erzielt. Gut gefallen hat uns auch, dass wir während des Workshops nicht nur miteinander, sondern auch voneinander gelernt haben und gemeinsam Lösungen gefunden haben, auch um das Maximum an Ergebnissen aus den Tools herauszuholen. Natürlich können längst nicht alle Prozesse in der Erstellung von redaktionellem und visuellem Content mit einem Klick durch Künstliche Intelligenz übernommen werden (was wohl auch nicht in unserem Sinne als Agentur wäre). Dennoch ermöglicht die Kombination unterschiedlicher KI-Tools, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben, eine Verschlankung von Prozessen und gibt sowohl im Projektmanagement als auch in der Kreation neue Impulse.
Die Erkenntnisse und neuen Skills aus dem KI-Workshop werden sicherlich in unsere tägliche Arbeit einfließen und uns dabei helfen, noch vielfältigere Leistungen und effizientere Lösungen anzubieten. Weiterbildung ist bei Wake up nichts Neues und auch zukünftig werden wir regelmäßig neue KI-Tools ausprobieren und bewerten, um sicherzustellen, dass wir immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Zusätzlich zu unseren Learnings im Bereich der KI-Nutzung hatte der Workshop noch einen weiteren Effekt: Das rundum gelungene Teamevent hat die Zusammenarbeit, den kreativen Austausch und die gemeinsame Begeisterung für neue Technologien gefördert.
Ihr seid neugierig, wie KI euer Unternehmen voranbringen kann? Kontaktiert uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch!