Hier erwartet euch alles rund um Wake up Communications – was uns als Agentur ausmacht, wie wir leben und arbeiten und welche Eigenheiten wir unser Eigen nennen. Viel Spaß! ;-)
So langweilig kann Social Media sein – BeReal ist echt (öde) TikTok hat’s vorgemacht, Clubhouse ist gescheitert – obwohl etablierte Social Networks wie Facebook, Twitter oder Instagram immer wieder neue Features anbieten, schrecken Entwickler nicht davor zurück, ihre eigenen Plattformen in Form von einer Social-Media-App und Co. auf den Markt zu bringen, um bisher vermeintliche…
3 Monate 4-Tage-Woche – ein erstes Fazit 3 Monate ist es nun her, seitdem wir bei Wake up etwas testen, das weder in Deutschland noch in der Agenturbranche bisher weit verbreitet ist: die 4-Tage-Woche! Wie es dazu kam und welches Fazit wir nach 3 Monaten Testphase ziehen, darum geht es in diesem Blogbeitrag. Ich habe…
Auf die Plätze, fertig, Shitstorm: Krisentraining bei Wake up Communications Anfang des Monats stand im Hause Wake up wieder einmal ein Krisentraining auf dem Plan. Mit diesem Blogbeitrag ziehen wir ein Fazit. Wie effizient bewältigen wir kommunikative Krisen? Und warum ist es so wichtig, diese zu simulieren? Kommunikative Krisen kommen plötzlich und haben es in…
Praktikum im Homeoffice? Kann auch cool sein! Zum Ende des ersten Halbjahres in der Oberstufe ging es für uns beide nochmal auf ein richtiges Highlight zu. Ein erstes Praktikum sollte uns dabei helfen, schonmal einen weiten Blick in die Zukunft zu wagen. Wenn wir ehrlich sind, hat uns beim Gedanken daran in erster Linie das…
Ein Baum, der Gudrun heißt Das Jahr 2021 neigte sich dem Ende zu. Unsere Chefin Nadja ließ das Jahr Revue passieren und war zufrieden. Natürlich war ihre Zufriedenheit ihren absolut bezaubernden Mitarbeiter*innen zu verdanken. Also beschloss sie sich bei ihnen zu bedanken. Aber es sollte nicht einfach irgendwas sein. Es sollte die Welt etwas besser…
Warum ich Pitches hasse – ein Rant auf die Umsonst-Kultur von Unternehmen Diese Woche ist es uns gleich drei Mal passiert. Anfragen von potenziell spannenden Kund*innen gingen ein. Dabei waren eine Ski-Marke und ein Immobilienkonzern. Beide schrieben sehr freundlich, ob wir weitere Informationen wünschten. Na klar, denn auf den ersten Blick klang beides sehr attraktiv.…
Strategie und Kommunikation für einen nachhaltigen Markenaufbau (Teil 1) Ende Oktober fand der Green Marketing Day statt. Als Online-Veranstaltung der W&V konnten die Zuschauer*innen gespannt Live-Websessions lauschen, aber auch miteinander kommunizieren. Neu für mich war die separate Speed-Dating-Funktion, mit der man in Pausen Zweiergespräche führen konnte. Übergreifend stand die Frage im Raum: „Wie baut ein…
Teambuilding – Es kommt nicht auf die Größe an Der Titel mag zweideutig klingen … und soll es auch. Der Begriff Teambuilding beschreibt Personalentwicklungsmethoden, deren Ziel es ist, aus einzelnen Mitarbeiter*innen ein eingespieltes Team zu formen. Entsprechend kann ich mich mit meiner Überschrift sowohl auf die Größe des Teams als auch den Umfang der Maßnahme…
Onboarding in Zeiten von Corona Der erste Monat bei Wake up liegt bereits hinter mir, mein Homeoffice-Büro ist eingerichtet, die ersten Kund*innen-Gespräche sind geführt und nun wird es Zeit, mich euch endlich auch auf dem Blog vorzustellen. Durch einen Zufall lernte ich während meines kaufmännischen Fachabiturs Rolf Buck kennen – den besten Set-Designer und Stylisten…
Pinterest Presents: Die Utopie einer Social-Media-Plattform? Pinterest hat sich in den letzten Jahren immer weiter von einer Datenbank schöner Bildchen, Tipps und Rezepten, zu einer soliden Social-Media-Plattform entwickelt. Anfang März fand der erste „Pinterest Presents” Summit, mit Speakern wie Tijen Onaran, Gründerin von Global Digital Women, Maike Abel, Head of Media, Comms & Content bei…