Während meines zweiwöchigen Schulpraktikums hatte ich die Gelegenheit, bei Wake up Communications wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Da mich Marketing und Design besonders interessieren, stand für mich schnell fest, dass ich mein Praktikum in diesem Umfeld absolvieren möchte. Anfangs bewarb ich mich bei Werbeagenturen in meiner Heimatstadt, doch nach zahlreichen Absagen begann ich, meine Strategie zu überdenken. Ein Bekannter gab mir den Rat, meine „Komfortzone zu verlassen“ und meine Suche auf weiter entfernte Städte auszudehnen. Gesagt, getan! Schon bei meiner ersten Suche fiel mir das rote Logo von Wake up Communications ins Auge. Als ich mir die Webseite des Unternehmens ansah, war ich sofort begeistert: Das gesamte Team wirkte unglaublich sympathisch, gut gelaunt und familiär – genau das, was ich mir für ein inspirierendes Arbeitsumfeld gewünscht hatte. In diesem Moment wusste ich: Hier möchte ich mein Praktikum machen!
Rückblickend bin ich sehr froh über diese Entscheidung. In den zwei Wochen bei Wake up konnte ich viel über Bild- und Videobearbeitung, Animation sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz lernen. Ich durfte nicht nur wertvolle Einblicke in die kreative Branche gewinnen, sondern auch aktiv an Projekten mitarbeiten. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie vielseitig und spannend die Arbeit in einer Agentur sein kann – und sie wird mich auf meinem weiteren Weg definitiv begleiten.

Der Einstieg: Meine ersten Tage in der Agentur
Der Start bei Wake up Communications war sehr aufregend und spannend. Am Montagmorgen um 8 Uhr war ich im Homeoffice und wurde direkt von Tina, der Kreationsleiterin, herzlich per Telefon begrüßt. Sie nahm sich Zeit, mich willkommen zu heißen und mir einen ersten Überblick über die Agentur und meine bevorstehenden Aufgaben zu geben. Diese freundliche Einführung half mir, mich sofort wohlzufühlen und noch motivierter in mein Praktikum zu starten.
Von Anfang an konnte ich viel Neues mitnehmen. Besonders beeindruckend war für mich der Zoom-Call mit Boris aus dem Kreationsteam. Ich bekam eine Einführung in Animieren mit After Effects – ein Thema, das mich schon lange interessiert und eines meiner Hauptziele während des Praktikums war. Boris erklärte mir die grundlegenden Funktionen und zeigte mir, wie Animationen aufgebaut werden. Das gesamte Wake up-Team nahm mich von Anfang an mit offenen Armen auf. Es herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre, in der ich mich direkt willkommen fühlte. Die Kolleginnen und Kollegen zeigten mir geduldig verschiedene Abläufe und gaben mir spannende Aufgaben. Eine meiner ersten Tätigkeiten bestand darin, in den sozialen Medien nach aktuellen Food-Trends zu recherchieren. Während meiner Recherche stieß ich auf ein Rezept für türkische Pasta, das das Team so spannend fand, dass es für die neue Ausgabe der Agentur-Content-Reihe „Foodspiration” übernommen wurde.
Am Donnerstag haben wir dann im agenturinternen Studio gedreht. Ich durfte aktiv am Produktionsprozess teilnehmen und fand es faszinierend, hinter die Kulissen eines Videodrehs zu blicken. Neben der Produktion war ich auch für den Rohschnitt des Videos verantwortlich. Am Ende entstand ein 15–20 Sekunden langer Clip – die ideale Länge für Instagram Reels und YouTube Shorts. Dies brachte mir gleich zwei wertvolle Lektionen: Zum einen erklärte mir Boris, wie sich Bild und Ton synchronisieren lassen, was ein wichtiger Aspekt der Videobearbeitung ist. Zum anderen lernte ich, effizient zu schneiden und Zeit zu sparen. Diese praktischen Erfahrungen waren besonders wertvoll für mich, da sie mir einen Einblick in die professionelle Videoerstellung ermöglichten.
Meine erste Animation
Ein weiteres Highlight war, dass ich an einer Animation für den Valentinstag mitwirken durfte. Dies war ein besonderer Moment für mich, da ich mich sehr für Animation interessiere und es großartig fand, direkt an einer echten Produktion beteiligt zu sein. Während Boris die Animation erstellte, war es meine Aufgabe, dem Agentur-Maskottchen Waldemar digital das passende Outfit zusammenzustellen. Ich konnte meine kreativen Ideen einbringen und live miterleben, wie aus einzelnen Elementen eine fertige Animation entsteht. Es war beeindruckend zu sehen, wie die verschiedenen Arbeitsschritte ineinandergreifen und wie wichtig jedes Detail für das Endergebnis ist.
Besonders stolz bin ich darauf, dass einige der Projekte, an denen ich während meines Praktikums mitgearbeitet habe, in den sozialen Netzwerken veröffentlicht wurden. So hat sich auch in der Realität gezeigt, wie kreativ und abwechslungsreich die Arbeit in einer Agentur ist, und hat mich in meinem Wunsch bestärkt, mich weiter in diesem Bereich zu entwickeln.
Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz
Während meiner Zeit in der Agentur nahm ich auch an einem internen KI-Workshop teil. Ziel dieses Workshops war es, das gesamte Team in der Visual-Erstellung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiterzubilden und das Potenzial unterschiedlicher Tools für die tägliche Arbeit auszuloten. Dazu haben wir drei verschiedene Szenarien entwickelt, in denen wir für unterschiedliche potentielle Kunden visuelle Kampagnen erstellen sollten. Während des Workshops haben wir mit verschiedenen KI-Tools, darunter Canva, ChatGPT + DALL·E und Adobe Firefly, gearbeitet. So konnten wir unterschiedliche Aspekte einer Kampagne gestalten – von der Texterstellung bis zur Bildgenerierung. Der Fokus lag darauf, herauszufinden, wie KI effizient eingesetzt werden kann, um kreative Prozesse zu unterstützen und die Umsetzung von Marketingstrategien zu optimieren.
Für die Test-Kampagnen haben wir drei Unternehmen ausgewählt: o.b., Tesla und die Rheinbahn. Meine Gruppe, das Kreationsteam, arbeitete an einer Kampagne für die Rheinbahn. Zuerst haben wir zentrale Schwerpunkte für die Kampagne identifiziert und uns nach einer intensiven Brainstorming-Phase für einige Kernthemen entschieden. Mithilfe von KI haben wir passende Bilder generiert und prägnante Slogans entwickelt.
Besonders spannend war es zu sehen, wie unterschiedlich die Ergebnisse ausfielen, je nachdem, wie detailliert und präzise die Prompts formuliert wurden. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig es ist, meine Prompts exakt zu formulieren, um die bestmöglichen Resultate zu erzielen. So habe ich ein besseres Verständnis dafür entwickelt, wie KI-gestützte Bild- und Text Generatoren arbeiten. Alles in allem war der KI-Workshop eine sehr lehrreiche Erfahrung. Ich habe nicht nur viel über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im kreativen Bereich gelernt, sondern auch wertvolle Erkenntnisse darüber, wie ich KI-Tools gezielt für meine eigenen Projekte nutzen kann. Die Möglichkeit, an einer realitätsnahen Kampagne mitzuwirken und gemeinsam im Team kreative Lösungen zu entwickeln, hat mir besonders viel Spaß gemacht.
Live-Berichterstattung von der Messe
In der zweiten Woche meines Praktikums hatte ich die Möglichkeit, die Messe Düsseldorf im Rahmen der Xponential Europe und EuroCIS zu besuchen und für die Social-Media-Accounts der Messe Content zu generieren. Da ich zuvor noch nie auf einer Messe war, war ich entsprechend aufgeregt. Meine Aufgabe bestand darin, möglichst viele spannende Momente für die Highlight-Zusammenfassung zu filmen, die auf Social Media veröffentlicht werden sollte.
Besonders dankbar war ich dafür, dass Lukas und Boris mir mit ihrer Erfahrung zur Seite standen. Sie gaben mir wertvolle Tipps und halfen mir, mich sicherer in meiner Rolle zu fühlen. Dank ihrer Unterstützung konnte ich mich ganz auf meine Aufgabe konzentrieren, ohne das Gefühl zu haben, fehl am Platz zu sein. Besonders interessant fand ich Halle 1. Dort drehte sich alles um die Xponential Europe. Die Vielzahl an Innovationen und Drohnen, die dort präsentiert wurden, fand ich unglaublich spannend. Es war beeindruckend zu sehen, welche fortschrittlichen Technologien eingesetzt werden und welche Zukunftsperspektiven sich dadurch eröffnen. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung, die mir nicht nur neue Einblicke in die Welt der Messen, sondern auch in die professionelle Videoproduktion gegeben hat. Ich bin sehr dankbar, dass mir das WuC-Team die Möglichkeit geboten hat, an diesem besonderen Erlebnis teilzunehmen.
Dankeschön
Besonders möchte ich mich bei Nadja, Tina und dem gesamten Wake Up Kreationsteam bedanken. Ihr habt mich von Anfang an herzlich aufgenommen und mir das Gefühl gegeben, Teil des Teams zu sein.
Danke, dass ich mein Praktikum bei euch absolvieren durfte und dass ihr mir so viele wertvolle Tipps und Erfahrungen mit auf den Weg gegeben habt. Eure Unterstützung, euer Wissen und eure Geduld haben mir unglaublich geholfen, mich in den Bereichen Bild- und Videobearbeitung, Animation und KI weiterzuentwickeln.
Ich bin wirklich dankbar für diese Zeit und werde die Erfahrungen und Eindrücke aus diesen zwei Wochen definitiv in meine Zukunft mitnehmen!