• 9. April 2025
  • Wake up Redaktion
Eine junge Frau mit dunklen Haaren spaziert mit einem orangefarbenen Notizbuch in der Hand durch eine sonnige Allee, gesäumt von blühenden Kirschbäumen. Sie blickt lächelnd über die Schulter zur Kamera. Im Hintergrund sind Bänke, parkende Autos und Gebäude mit Graffiti zu sehen.

Einblicke in die Welt einer aufgeweckten Kommunikationsagentur

Im Rahmen meines Praktikums bei Wake up Communications hatte ich die Gelegenheit, vielfältige Einblicke in die komplexe und dynamische Welt einer Kommunikationsagentur zu gewinnen. Wake up Communications ist auf die Bereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Content Kreation, Markenkommunikation und Social Media Management spezialisiert und betreut Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Während meiner dreimonatigen Praktikumszeit durfte ich nicht nur die Theorie hinter den verschiedenen Kommunikationsstrategien kennenlernen, sondern auch aktiv in die Praxis eingebunden werden. Dies ermöglichte mir, verschiedene Aspekte der Agenturarbeit hautnah zu erleben und meine praktischen Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld weiter auszubauen.

Eine junge Frau mit dunklen Haaren sitzt draußen vor einem blühenden Kirschbaum und hält ein orangefarbenes Notizbuch mit dem Logo von Wake up Communications in den Händen. Sie lacht herzlich in die Kamera. Auf dem Notizbuch ist ein QR-Code sowie der Text „Wake up Communications – Agentur für PR & Social Media“ zu sehen.Ich konnte erfahren, wie Kommunikationsprozesse organisiert und umgesetzt werden, welche Tools und Methoden für eine erfolgreiche Markenkommunikation unerlässlich sind und wie eine Agentur auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden eingeht. In dieser Zeit bekam ich einen umfassenden Eindruck von den Arbeitsabläufen, der Kreativität und den Herausforderungen, die mit der Gestaltung von PR- und Marketingstrategien verbunden sind. Besonders spannend war für mich, die schnelle Reaktionsfähigkeit und Flexibilität zu erleben, die in der heutigen, sich stetig verändernden Medienlandschaft von entscheidender Bedeutung sind, aber auch die Varietät der Kunden, mit denen ich zusammenarbeiten durfte. Diese Unterschiede in der Branche, den Zielgruppen und den Kommunikationszielen spiegelten sich deutlich in der Art und Weise wider, wie Inhalte erstellt und Botschaften formuliert wurden. Jedes Projekt brachte einzigartige Anforderungen mit sich, die eine maßgeschneiderte Herangehensweise bei der Inhaltserstellung und der Entwicklung von Kommunikationsstrategien erforderten. Diese Vielfalt machte die Arbeit besonders spannend und gab mir einen tiefen Einblick in die Vielseitigkeit und Kreativität, die in der Markenkommunikation erforderlich sind.

Meine Aufgaben während des Praktikums

Meine Hauptaufgaben umfassten die Erstellung von Texten und Beiträgen für die Social-Media-Kanäle der Kunden, insbesondere auf Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn. Dabei war es essenziell, die Inhalte gezielt auf die jeweilige Zielgruppe und Plattform abzustimmen. Dies erforderte eine präzise Zielgruppenanalyse und eine kreative Herangehensweise, um sowohl die Markenbotschaft effektiv zu vermitteln als auch die Interaktion mit der Community zu fördern. Ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner Tätigkeit war das Social Media Management. Hierzu gehörte die Kommunikation mit den Followern sowie die Beantwortung von Nachrichten im Namen der Kunden, was mir ermöglichte, das Engagement der Nutzer zu steigern und die Marken als nahbar und reaktionsschnell zu positionieren. Darüber hinaus war ich für die Durchführung von Recherchen zuständig, bei denen ich aktuelle Trends und Entwicklungen in der PR-Welt identifizierte, die für die Arbeit der Agentur von Bedeutung sein könnten. Diese Recherchen mündeten in der Erstellung von Blogbeiträgen, die nicht nur für die Kundenkommunikation, sondern auch für die interne Wissensvermittlung genutzt wurden. Darüber hinaus erstellte ich Posts für die Social-Media-Kanäle, Präsentationen zur Auswahl von Influencern für Werbeaktionen und half beim Agentur-Newsletter mit, der gezielt relevante Informationen und Insights aus der Branche weitergab. Diese Aufgaben gaben mir einen tiefen Einblick in die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung von Kommunikationsstrategien. Besonders Freude bereitete mir dabei das Erstellen von Caption-Texten, bei denen ich kreative und prägnante Botschaften entwickeln konnte, die die Zielgruppen direkt ansprachen. Ebenso spannend fand ich die Recherche zu branchenspezifischen Inhalten, die mir half, relevante und aktuelle Themen zu identifizieren, die die Kommunikation der Kunden bereicherten und ihre Markenstrategie unterstützten.

Teamarbeit und persönliche Entwicklung

Besonders bereichernd war es, in einigen Besprechungen zu erleben, wie PR-Strategien entwickelt und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst wurden. Dabei konnte ich beobachten, wie fundierte, zielgerichtete Kommunikationsmaßnahmen für eine Vielzahl von Anforderungen und Zielgruppen konzipiert werden. Dies ermöglichte mir, den gesamten Prozess der strategischen Planung und Umsetzung von PR-Maßnahmen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch nachzuvollziehen und selbst mitzugestalten.

Die Zusammenarbeit im Team war von einer offenen und unterstützenden Kommunikation geprägt. Ich konnte mit vielen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten, die mir mit ihrem Wissen halfen, meine eigenen Fähigkeiten weiter auszubauen.

Fazit und persönliche Erkenntnisse

Dieses Praktikum war für mich eine großartige Gelegenheit, meine praktischen Fähigkeiten zu vertiefen und ein umfassenderes Verständnis für die Umsetzung von PR-Arbeit im realen Arbeitsumfeld zu gewinnen. Darüber hinaus habe ich durch die enge Zusammenarbeit im Team und die anspruchsvollen Aufgaben nicht nur fachlich, sondern auch persönlich viel dazugelernt, insbesondere in Bezug auf die Bedeutung von Eigeninitiative, Kommunikation und die richtige Balance zwischen Teamarbeit und eigenständigem Arbeiten.

Themen:
  • Praktikumserfahrung
  • Agentur der Herzen
  • Teamarbeit
  • Kommunikation
  • Agentur
  • Team
  • Agenturalltag
  • Praktikum
  • Einblicke

Weitere Artikel

Zwischen Realität und Deep-Fake – Rückblick auf die Social-Media-Welt 2023 und Aussichten auf das Jahr 2024
Zwischen Realität und Deep-Fake – Rückblick auf die Social-Media-Welt 2023 und Aussichten auf das Jahr 2024
Zum Beitrag
Experiment Jobtausch bei Wake up: Wenn die Chefin zur Projektmanagerin wird
Experiment Jobtausch bei Wake up: Wenn die Chefin zur Projektmanagerin wird
Zum Beitrag
Weihnachtsfeier bei Wake up – Warum wir uns gegenseitig umbringen wollten
Weihnachtsfeier bei Wake up – Warum wir uns gegenseitig umbringen wollten
Zum Beitrag
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen