Warum TikTok auch für Unternehmen relevant ist
TikTok ist doch voll mit unreifen Teenagern!
Müsste man zumindest meinen. Doch jeder, der einmal 15 Minuten auf TikTok verbracht hat, weiß das ist weit gefehlt! Zwar sind vor allem jüngere Menschen auf TikTok zu sehen, jedoch ist der Großteil der Videos an Kreativität nicht zu überbieten. Und auch die etwas älteren Charaktere finden hier ihre Nische. So gibt es beispielsweise TikTok-Stars, die mit ihren Vätern Video-Hits mit bis zu 37,2 Millionen Likes produzieren. Von Tänzen über Hashtag-Challenges bis hin zu Prank-Videos ist auf der chinesischen Video-Plattform für jeden etwas dabei.
Hochgeladene Videos haben meist eine Länge von 15 bis maximal 60 Sekunden. Im Vergleich zu Instragram Stories werden auf TikTok Sounds verwendet, die unter die Videos gelegt werden und wie eine Art Hashtag fungieren. Beim Klick auf einen bestimmten Sound werden alle Videos angezeigt, die genau diesen Sound zur Untermalung des Videos genutzt haben. Als ehemalige Lypsinc-Plattform ist nämlich genau dieser enorm wichtig. Die Tänze, die weltweit Millionen Menschen vor ihren Handys tanzen und die Challenges, die immer zu den gleichen Sounds abgespielt werden, haben ihren Wiedererkennungswert zu großen Anteilen dank der gespeicherten Sounds. Wer also einen der trendigen Sounds für sein eigenes Video nutzt, hat gute/große Chancen, dass diese von den Nutzern angesehen werden und die Reichweite des Videos ansteigt.
Abgesehen davon ist TikTok ähnlich aufgemacht wie Instagram – es existieren Konten, auf denen die eigenproduzierten Videos zu sehen sind, es kann geliked und kommentiert werden und auch Ad-Schaltung ist möglich (dazu aber später mehr).
Nun aber genug zu der Grundaufmachung der meiner Meinung nach lustigsten Social-Media-Plattform!
Kommen wir zum Ernst der Dinge.
TikTok als Kommunikationsinstrument für Unternehmen
Bevor wir über Ad-Kampagnen auf TikTok reden, schauen wir doch erstmal auf die Möglichkeiten, die uns diese Social-Media-Plattform bietet. Die zu fahrende Linie ist recht schnell bestimmt: Der Content sollte authentisch, humorvoll und tagesaktuell sein.

TikTok eignet sich vor allem für die B2C-Kommunikation.
Hierbei wird recht schnell klar, dass es sich nicht unbedingt als Kanal für B2B-Kommunikation anbietet. Auch die Community entspricht nicht der typischen Zielgruppe eines B2B-Unternehmens, denn rund 66 % der Nutzer sind jünger als 30 Jahre. Daher sind es auch vor allem B2C-Player, die auf TikTok vertreten sind und durch die Nutzer User-Generated-Content generieren lassen.
Große Unternehmen wie Otto oder Zalando haben dieses Prinzip schnell für sich entdeckt und haben jeweils Hashtag-Kampagnen gelauncht. Die Hashtags #MachDichzumOtto und #freetobe zeigen, dass diese Art von Werbung gut performt. Ottos Kampagne war mit über 201 Millionen Aufrufen sehr erfolgreich und auch Zalando erzielte rund 30 Millionen Aufrufe. Für mittelständische Unternehmen sind diese Zahlen nahezu utopisch, denn der Einstiegspreis für ein vergleichbares Anzeigenformat bei TikTok beträgt um die 70.000 €.
Aber: Ist TikTok für kleinere Unternehmen überhaupt interessant? Ich sage: Ja!
Employer Branding oder Brand Awareness?
Fakt ist: Die organische Reichweite bei TikTok ist zurzeit noch recht hoch, da sich das Netzwerk noch in der Wachstumsphase befindet. Die Nutzer werden noch nicht mit Ad-Content zugekleistert und sind somit empfänglich für die Inhalte deiner Brand.

TikTok kann sowohl für Employer Branding als auch für die Brand Awareness genutzt werden.
Mit welchem Ziel sollten Unternehmen nun an TikTok rangehen, wenn das Budget keine großen Kampagnen zulässt? Ganz klar lässt sich hier sagen: Bei Employer Branding oder auch Recruiting kann TikTok dir weiterhelfen, dein Image beziehungsweise das deiner Marke zu festigen. Zeig durch gemeinsame TikToks, dass sich deine Mitarbeiter untereinander gut verstehen. Zeig deinen Humor, um dich sympathisch zu machen und lass hierbei alle Regeln der Eigen-PR außer Acht. TikTok ist für den Spaß gemacht!
Ein anderer Punkt ist die bereits oben angesprochene, recht hohe organische Reichweite, die du durch den Algorithmus erreichen kannst. Hier stellen sich besonders humorvolle Videos unter Beweis. Unter anderem unterstützen eigenproduzierte Sounds, die von anderen Usern wiederverwendet werden können,
deine Brand Awareness in dem Moment, in dem die User den Namen deiner Marke lesen und verinnerlichen.
TikTok für deine Brand in der Übersicht
Du siehst: Durch verschiedene Möglichkeiten lässt sich auf TikTok Reichweite generieren und auch, wenn dir der virale Hit nicht gelingt, zeigst du deine Präsenz auf der Plattform. Selbst, wenn dein Unternehmen zu klein ist, um so stark in Werbeschaltungen zu investieren wie Zalando und Co., solltest du TikTok dennoch nutzen. Egal, wer auf deine Marke aufmerksam wird, ob potenzielle neue Mitarbeiter oder jemand, der erst kürzlich von dir gehört hat: Authentischer Content macht dich und deine Brand sympathisch! Nimm dich auch mal selber auf den Arm und behandle so manche Situationen aus dem Tagesgeschäft mit Humor. Auch kleinere Kampagnen, die du nicht bewirbst können dank des Algorithmus‘ eine enorme Reichweite generieren. Besonders Hashtag-Kampagnen sind hierbei erfolgsversprechend, da sie die User zum Nachahmen animieren. Es gibt also keinen Grund TikTok nicht zu installieren: Los geht’s!
Hier geht es zum Wake up TikTok-Profil!
Wir haben außerdem eine Podcast Folge zu TikTok aufgenommen. Klickt hier und hört unbedingt rein!
Habt ihr schon Erfahrungen mit TikTok gesammelt? Wie bewertet ihr die Videoplattform für Unternehmen?