5 Learnings, die wir von der Social Media Week Hamburg mitgenommen haben
Das beste Schoko-Franzbrötchen überhaupt, volle Vortragsräume und minus 13 °C Außentemperatur – das sind die Höhe-, beziehungsweise Tiefpunkte aus drei Tagen Social Media Week Hamburg. Und dazwischen? Da gab’s ne Menge spannenden Input für unser Daily Business. Die fünf wichtigsten Learnings, die wir mit nach Hause genommen haben, verraten wir euch jetzt.
1. Wie wir mehr aus unseren Instagram Stories rausholen
… hat uns Kristina Kobilke in ihrem Vortrag „Closer – wie eine eigene Markencommunity auf Instagram mehr Nähe zu Ihren Kunden schafft“ verraten. Neben vielen praktischen Ideen für den Alltag (z. B. der Unterstützung eines Content Creators, der zur eigenen Bildsprache passt), haute Kristina auch einen super App-Tipp nach dem anderen raus. Welche? Gönnt euch die Videoaufzeichnung ihres Talks (ab 5:13:54) und findet es selbst heraus.
2. Dass Live mehr ist, als nur draufhalten
Als offizieller Partner der Social Media Week Hamburg waren Red Pinata allgegenwärtig. Sie haben dafür gesorgt, dass nicht nur jeder Vortrag live auf Facebook und YouTube verfolgt werden konnte, sondern auch, dass ausgewählte Speaker im Anschluss an ihren Talk auf der Live-Couch Fragen der Twitter Community beantworteten. Ganz nebenbei hat Gründer und CEO Kim Dormann ins einem Vortrag auch noch viel inspirierenden Input für interaktive Live-Videos geteilt. Wichtigstes Take-away: Sich immer nur an die Regeln zu halten, ist doof und macht keinen Spaß. Deshalb reizen Kim und sein Team gerne auch mal die Grenzen von Facebook aus. Das Lob? Sehr viel Engagement, glückliche Kunden und ein internationales Netzwerk, das gerne mal ein Auge zudrückt.

Nomen est Omen: Die Jungs und Mädels von Red Pinata sorgten in rot für das perfekte Live-Stream-Erlebnis.
3. Ein bisschen mehr Humor täte Werbern ganz gut
Mit dem Plakat „Früher gab es hier ehrliche Arbeiter. Jetzt gibt es Werber. Life is Bitter.“ sorgte die Spirituose Fernet-Branca 2017 für großes Aufsehen – und das nicht nur in Ottensen, wo das Monster hing, sondern deutschlandweit. Viele Werber schrien auf, fühlten sich in ihrer Ehre verletzt und schalteten sogar den Deutschen Werberat ein. Und Fernet-Branca? Feierte die kostenlose Aufmerksamkeit, viel Feedback der Konsumenten und sich selbst. Auf der #smwhh berichtete Nicolas Diekmann, verantwortlicher Social-Media-Manager der Kampagne, wie die Grundidee entstand, welchen Entwicklungsprozess sie durchlaufen hat und wie viel Alkohol notwendig ist, um so einen Shitstorm auszuhalten.

Etliche Speaker hat die Grippewelle bereits vor der #SMWHH dahingerafft. Umso mehr freute wir uns über die, die gesund und da waren! 🙂
4. Wie wir unser Community Management aufs nächste Level bringen
Wir legen viel Wert auf eine persönliche und individuelle Kommunikation mit Fans und Kunden in Social Media. Daher waren wir zunächst nicht überzeugt von Chatbots und Co. – bis zur Social Media Week! Kris Lüdemann von der HAW Hamburg hat im Workshop tolle Beispiele für außergewöhnliche Chatbots gezeigt, die ganz schön was drauf haben! Chattet doch mal mit Poncho, Novi oder Eve von Yello, um euch selbst zu überzeugen. Und vielleicht findet ihr auf unserer Facebook-Seite ja auch bald einen Chatbot! 😉
5. Dass man Event-Hashtags mit Bedacht wählen sollte
Kein direktes Learning aus einer Session, aber dennoch etwas, was sich jeder hinter die Ohren schreiben sollte: Kreiert intuitive (Event-) Hashtags! Ja, Twitter hat die 140-Zeichen-Grenze gelockert. Ja, wir alle haben jetzt mehr Platz. Ja, es kommt nicht (mehr) auf die Länge an. Aber: Auch der kürzeste Hashtag wird nicht genutzt, wenn er nicht eingängig ist. Beispiele gefällig? #smwhh (Social Media Week Hamburg) ist super, bei #smwdmwhh (Social Media Week Digital Media Women Hamburg) und #smwbauerxcelrocks (Social Media Week Bauer Xcel Rocks) wird’s schon kritischer. Glücklicherweise hat die Twitter-App ein besseres Kurzzeitgedächtnis als wir. 😉
Apropos Twitter – natürlich haben wir es uns auch bei den längsten und kompliziertesten Hashtags nicht nehmen lassen, fleißig mit und für euch live von der #smwhh zu twittern. Und das nicht zu knapp!
Wart ihr auch auf der Social Media Week Hamburg (und habt vielleicht sogar mit uns getwittert)? Verratet uns euer Top-Learning in den Kommentaren!