Wake up auf der Spur der food | sensation Trends 2018
„Sind wir hier richtig oder haben wir uns im Tag geirrt?“ Diese Frage stellten meine Wake up Kollegin Laura und ich uns am vergangenen Freitagmorgen, als wir die heiligen Hallen der Westfalenhalle in Dortmund betraten. Denn die erste Halle, in die wir blickten, war leer! Doch unsere Nasen irrten sich nicht. Als wir dem Duft warmer Backwaren und heißem Kaffee folgten, fanden wir dann auch die richtige Location. Hier war der Eingang zum Paradies also known as food | sensation.
Von Molkereiprodukten bis zur Küchenausstattung
Die food | sensation ist eine Fachbesucher-Messe, ausgerichtet von unserem Kunden der EGV. Das mittelständische Unternehmen beliefert Profi-Küchen der Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie, Hotellerie und den Großhandel. Auf der Messe präsentieren ca. 160 Produzenten aus dem Food und Non-Food Bereich ihre umfangreichen Produktpaletten – von Molkereiprodukten über Frischfleisch und Nährmittel bis hin zur Küchenausstattung ist alles dabei. Marketingleiter Marcus Berg freut sich über die Vielfalt an Ausstellern: „ Unsere Messe findet nun schon zum 5. Mal statt und die Resonanz der Besucher und Aussteller ist unglaublich positiv, denn wir bieten ihnen ein tolles Programm und viel fachlichen Input.“
Lassen Sie uns durch, wir sind Foodies!
Die Messe ist ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus. Wir waren gleich am ersten Gemüse-Stand schon überwältigt von der Farbenpracht. Von lila Blumenkohl über gelbe Zucchini bis hin zu schwarzen Tomaten war alles dabei. Gleich danach ging es weiter zu verschiedenen Molkereien. Unser Kunde, die Molkereigenossenschaft Arla war natürlich auch vertreten, aber gerade im Bereich Käse gab es noch viel mehr zu entdecken. Kennt ihr z. B. Heukäse oder Käse mit Altbiergeschmack, Cranberrys, Chilli oder Mango? Wir haben sie alle probiert und waren begeistert. Viele Molkereien bieten inzwischen auch immer mehr Dip-Varianten an, die schnell mit Brot verzehrt werden können. Mich hat besonders die zunehmende Vielfalt an (sehr leckeren) veganen Produkten beeindruckt. Klar, der Trend ist nicht neu, aber immer mehr Hersteller, die vorher nur „klassische“ Milch- oder Fleischprodukte vertrieben haben, bieten nun auch vegane oder zumindest vegetarische Varianten an. Auch der Trend zu regionalen Produkten war ein Fokus der Messe. Eier, Fleisch, Obst und Gemüse vom Erzeuger aus der Region kommen beim Verbraucher gut an und werden zunehmend bevorzugt. Bei den immer wiederkehrenden Lebensmittelskandalen der Massentierhaltung und Verunsicherungen, wie und wo Lebensmittel produziert werden, sicher kein Wunder.
Nachhaltigkeit und Convenience im Widerspruch
Wie ihr an den Bildern erkennen könnt, gab es wirklich viel zu sehen. Unser Blitzlichtgewitter wurde lediglich (und mit lediglich meine ich ständig) durch das Naschen der köstlichen Häppchen unterbrochen, die es an wirklich jedem Stand zu probieren gab. Im Sinne einer fairen Produktbewertung konnten wir da einfach nichts auslassen!
Im Wesentlichen haben wir zwei Trends beobachtet: Nachhaltigkeit und Convience!
Fast alle Anbieter in der Lebensmittelindustrie und im Lebensmittelhandel betonen den Aspekt der Nachhaltigkeit. Dies liegt sicher nicht zuletzt an den Forderungen der Verbraucher. Regionale und saisonale Zutaten, recycelbare Verpackungen, vegane Produkte und Initiativen wie „United Against Waste“ waren auf der food | sensation häufig vertreten.
Gleichzeitig stand das Thema Convenience im Fokus. Abgepackte Kuchenstücke to go, Mini-Burger, Dressings in essbaren Verpackungen oder Dessert-Variationen in kleinen „Dosen“ – auf der food | sensation war der Trend zur Bequemlichkeit für den Verbraucher überall sichtbar. Mit einem Happ ist alles im Mund. In unserer schnelllebigen Zeit mit ihren kleinen und meist berufstätigen Haushalten fordern diese vor allem in kleinen Mengen verpackte und sofort verzehrbare Produkte, die trotzdem gesund und „besser“ als klassisches Fast Food sind.
Unser Fazit:
Die Messe hat uns sehr begeistert. Wir haben tolle Gespräche geführt und viele neue Produkte kennengelernt. Dass der Verbraucher einerseits Nachhaltigkeit fordert und gleichzeitig oft bequem ist, steht leider manchmal im Widerspruch zueinander. Der Handel und die Produzenten haben hier viel zu tun und müssen zukünftig noch stärker daran arbeiten, beides sinnvoll zu verbinden.
Hand aufs Herz: Wie bequem seid ihr und wie findet ihr den Trend zum Essen, das man schnell und überall mitnehmen und verzehren kann?
Ein paar Impressionen der Messe seht ihr hier: