Digitale Kommunikation in Japan – Episode 4: E-Commerce
Alles blinkt, ist bunt und völlig überfüllt – der Trend der zehntausend Leuchtreklamen auf japanischen Einkaufsstraßen setzt sich auch online fort. Auf japanischen E-Commerce-Seiten wie Rakuten haben vermutlich die meisten von uns große Probleme, sich zurechtzufinden, und das nicht nur aufgrund der Sprache. Was es mit dem ungewöhnlichen Website-Design auf sich hat und wie etabliert E-Commerce in Japan ist, erfahrt ihr in der vierten Episode unserer Mini-Serie zu digitaler Kommunikation in Japan.
Huch, warum ist Wake up in Japan unterwegs?
Die Mini-Serie ist eines der Ergebnisse unseres Work & Travel Projekts. In Tokio habe ich sechs Interviewpartner zu spannenden Themen rund um digitale Kommunikation in Japan befragt. Auch Nadine, Louisa und Melanie haben bereits im Rahmen von Work & Travel by Wake up inspirierende Städte erkundet. Hier erfahrt ihr, was Nadine in Paris, Louisa in Wien, Melanie in Kopenhagen und Christiane in Riga erlebt haben!
In der nächsten Woche veröffentlichen wie die letzte Episode der Reihe. Mit welchem spannenden Thema es weitergeht und welche Episoden ihr bereits auf unserem Blog finden könnt, seht ihr in der Übersicht. Folgt uns am besten auf Facebook und auf YouTube, um die letzte Episode nicht zu verpassen!
- 14.08. Teil 1: Traditional vs. Digital Media
- 21.08. Teil 2: Social Media und Content
- 28.08. Teil 3: Influencer und Mascots
- 04.09. Teil 4: E-Commerce
- 11.09. Teil 5: Design und Kreativität