BarCamp, Baby! Recap vom Content Strategy Camp
Als aufgweckte Agentur besuchen wir natürlich regelmäßig BarCamps. Letzte Woche war es dann endlich auch für mich so weit: mein erstes BarCamp! Am Donnerstagnachmittag ging es für Dominique, Laura und meine Wenigkeit in DIE Metropole Hessens nach Dieburg zum Content Strategy Camp 2017 – kurz #cosca17.
Endlich in Dieburg auf dem Content Strategy Camp
In Dieburg angekommen ging es erstmal in unser gemütliches Hotel. Die Zimmeraufteilung war schnell geregelt und ich hab mich in dem kleinsten Zimmer wiedergefunden, was bei Dominique für einige Lacher gesorgt hat. Wie heißt es so schön: „Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.“ 😉
Naja. Auf zum Networking auf dem Mediencampus der Hochschule Darmstadt. Es gab eine erste Einführung, eine erste Vorstellungsrunde, mein erstes vegetarisches Chili und mein erstes Bier der Veranstaltung – so viele erste Male! Ein Plausch mit einer der Veranstalterinnen war auch noch drin, bevor es zurück Richtung Hotel ging.
Am Freitag ging es dann richtig los – Session Time!
Am nächsten Morgen ging es geradewegs zur Willkommensveranstaltung. Der Ablaufplan wurde vorgestellt, es gab eine Vorstellungsrunde – ja, jeder Einzelne der Teilnehmer hat sich und seine 3 Hashtags vorgestellt. Hat ja nur ‘ne Stunde gedauert. Dann gab es den Session Pitch. Session Pitch, was ist denn das? Ganz einfach. Jeder, der eine Session halten wollte, konnte diese kurz vorstellen und bei ausreichend Interessenten wurde die Session auf den Session-Plan aufgenommen.
Als der Plan stand, haben wir uns schnell entschieden. Zuerst ging es in die Session „Was ist eigentlich Content Strategie?“. Mit dieser Frage sollte man sich beim Content Strategy Camp durchaus mal auseinandersetzen. Am Ende blieb leider zu wenig Zeit, um eine einheitliche Definition zu finden und die Frage zu klären, ob es nicht viel mehr Content Design heißen sollte. Macht euch mal Gedanken dazu!
Session Zwei war eine der besten Sessions, der wir beigewohnt haben. Der Vortrag „Influencer Communities“ wurde von der ehemaligen Bloggerin Lydia von LydiaLucia und ihrem Freund und waschechten Influencer Joey von Joey’s Jungle gehalten. Spannend war hier vor allem das Zusammentreffen der verschiedenen „Seiten“. Agenturen, Unternehmen und die Influencer selbst konnten gegenseitig voneinander lernen. Der ein oder andere mit einer festgefahrenen Meinung überdenkt diese vielleicht, da er jetzt auch die Situation der jeweils anderen Seite kennt. Auch hier war die Zeit knapp bemessen, da das Thema wirklich viel Diskussionsstoff liefert – genau wie unsere nächste Session.
Frauen in der Welt der Speaker
Diese folgte nach einer kleinen Mittagspause. „Frauen vor!“ ist ganz spontan entstanden, weil auffällig viele Männer Sessions halten wollten und kaum Frauen aktiv geworden sind. Woran das liegt, ist eine wirklich spannende Frage. Sind Frauen weniger selbstbewusst als Männer? Machen sich Frauen zu viele Gedanken über mögliche Nachfragen? Oder liegt es daran, dass das Bild der Frau für viele Zuhörer immer noch so altmodisch ist, das sie einfach nicht auf die Bühne passt? Die EINE pauschale Antwort gibt es natürlich nicht, denn für jede Frau gibt es verschiedene Gründe, nicht aufzutreten. Und natürlich gibt es auch die Frauen, die die Bühne lieben – je größer desto besser. So bin ich jedoch nicht, daher habe ich mir vorgenommen zukünftig weniger darüber nachzudenken, ob ich wirklich auf jede Frage, die kommen könnte, eine Antwort habe, sondern einfach mal mache!
Die anschließende Disney-Session habe ich allein besucht – hätte ich mir aber auch sparen können. Es ging darum, was Filme für eine Wirkung auf uns haben. Joa, ganz interessant, aber nichts was mir im Leben oder Job irgendwie nützlich sein könnte. Schade!
Nach einer Kaffee-Pause sollte dann endlich die Session kommen, auf die wir uns besonders gefreut haben. Die „Tinder“-Session! Glücklicherweise waren wir, ohne vorher von dieser Session zu wissen, auch top vorbereitet. Ihr erinnert euch an die Mädchengespräche der Hinfahrt? Yes, es ging unter anderem um Tinder. Natürlich auch darum, wie das Format adaptiert werden kann und so wie z. B. Truffls bei der Jobsuche helfen kann. Zu unserem Entsetzen tauchte die Session plötzlich nicht mehr in dem Plan auf – abgesagt.
Was nun? Stattdessen ging es dann für uns in die „KOMMON“-Session. KOMMON ist ein Verein von Studenten, der der Vernetzung zwischen Studenten und Unternehmen dienen soll. Hier konnten wir hoffentlich mit ein paar Tipps aus Agentur – bzw. Arbeitgebersicht weiterhelfen. Haben wir also auch noch was Gutes getan, bevor es zurück nach Hause ging.
Fazit nach 24 Stunden Dieburg und Content Strategy Camp: Kann man mal machen! 😉
Wie sind eure Erfahrungen mit BarCamps und gibt es welche, die ihr besonders gern besucht?