„Manchmal staune ich, wer meinen Newsletter so abonniert hat“
Wie viele Newsletter trudeln eigentlich täglich in euer E-Mail-Postfach? Und wie viel davon lest ihr tatsächlich? Zugegeben: Neben all den E-Mails von Kunden und Kollegen tun wir uns oft schwer, alle Newsletter auch wirklich zu öffnen – geschweige denn zu lesen. Zu denen, in die wir Wake ups wirklich immer einen Blick werfen, gehört seit Jahren der von Florian Kohl. Der 37-Jährige gehört mit seinem Social Media Newsletter zu der morgendlichen Pflichtlektüre vieler PRler. Wir sprachen mit Florian über die deutsche Newsletter-Kultur, sein eigenes „Baby“ und was für ihn das größte Kompliment ist.
Seit wann gibt es deinen Newsletter schon und wie bist du auf die Idee gekommen, ihn ins Leben zu rufen?
Den Newsletter gibt es seit dem 5. März 2013. Frei nach meinem geheimen Motto „einfach mal machen“ habe ich den Newsletter angefangen, um spannende Links zu den Themen Social Media, SEO und Online Marketing unter die Leute zu bringen. Generell finde ich Newsletter ganz spannend, weil es kein Pull-, sondern eben ein Pushmedium ist. Der Leser muss nichts machen und erhält (wie zum Beispiel bei meinem Newsletter) interessante, hand kuratierte Links, in seine Inbox.
Butter bei die Fische: Wie viele Abonnenten lesen täglich deine Rund-Mails? Wer sind deine Leser?
Wir pendeln aktuell um die 5.000-Marke. Die Leser-Struktur ist ziemlich interessant, also wenn man sich so die Domains hinter dem @ anschaut. Von großen Zeitungen, Social-Media-Buden, weltbekannten Werbeagenturen bis hin zur Tourismusinformation ist alles dabei.
Was war das schönste Feedback, das du je dazu bekommen hast?
Besonders hervorheben kann ich da eigentlich nichts, ich freue mich aber tierisch, wenn sich Leute, bei denen ich zum Beispiel regelmäßig im Blog rumlese, aus heiterem Himmel als Fan des Newsletters outen. Dann sitzt Du da und denkst: „Das ist ja cool, dass der liest mich liest!“
Außerdem freue ich mich immer sehr, wenn mir jemand über den „Buy me a Coffee“-Button eine Tasse Kaffee für meine frühmorgendlichen Mühen ausgibt.
Woher nimmst du deine Linktipps, hast du „Informanten“?
Das ist bunt gemischt, ich habe Wiederholungstäter unter meinen „Informanten“, die mir immer mal wieder spannende Links zuschicken. Dann habe ich in meiner Filterblase auch immer spannende Links, die kursieren. Inzwischen habe ich ein ganz gutes Gespür dafür entwickelt, was meine Leser so lesen möchten.
Ist es schon mal vorgekommen, dass du keine Link-Ideen hattest? Was dann?
Ja, klar! Dann ist der Newsletter eben mal etwas schwächer. Ich hatte das aber auch mal, dass für eine Ausgabe kein einziger interessanter, aktueller Link zu finden war – dann steht halt im Newsletter „Sorry, heute habe ich leider nichts für euch“.
Wie viel Zeit investierst du täglich für deinen Newsletter?
Da ich die Links alle vorher durchlese oder zumindest überfliege, bevor ich sie meinen Lesern zumute: so ca. 30 Minuten am Tag.
Wie kamst du zum Thema Social Media?
Wie kann man nicht zu diesem tollen Thema kommen? 😉 Die sozialen Medien sind für uns in der Agentur bei vielen Kampagnen ein wichtiger Baustein, deshalb sind wir da von Natur aus sowieso immer bedacht, auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie viel Newsletter hast du selbst abonniert?
Tägliche? Gar keine. Wöchentliche? Den Newsletter vom einen oder anderen Onlineshop. Aber wirklich nicht viele.
Was für ein Newsletter fehlt in der deutschen Szene?
Die Frage habe ich mir ehrlich gesagt noch nie gestellt. Wenn Du für ein Thema brennst: Schreib darüber! Ob das nun in einem Newsletter oder Blog passiert oder in einer Newsletter-Blog-Kombination ist im Grunde egal, einfach machen.
Vielen Dank für diese spannenden Insights ins Newsletter-Business!