Auf der Suche nach dem Fokus: Fotoworkshop mit Simon Retzmann
Essen abzulichten gehört mittlerweile zu einer unserer leichtesten Übungen. Dabei machen es uns Käse, Kekse und Co. aber auch einfach und präsentieren sich immer von ihrer Schokoladenseite, halten still und blinzeln so gut wie nie. Damit wir auch bei Menschen künftig ähnliche Erfolge erzielen können, haben wir uns professionelle Hilfe an die Seite geholt. Zwar ist Simon Retzmann, alias Ragnarion Rabenjunge, studierter Historiker – seine Berufung hat er aber in der Fotografie gefunden. Seit mehr als einem halben Jahrzehnt geht er dieser Passion nach und ist mittlerweile der Fotograf, dem die Blogger wie Maik Kaiser vertrauen.
Dank guter Verbindungen aus Studienzeiten zu Romina nahm sich Simon einen Tag Zeit für uns bei Wake up und brachte uns in einem Workshop die Basics moderner People-Fotografie bei. Es folgten spannende Stunden voller Fotospaß und der Erkenntnis, dass ein verrutschter Fokus manchmal ganz aufregend sein kann.
Die Anatomie eines Workshops
Los ging es mit etwas Theorie. Welche Kameratypen gibt es? Welche Objektive sind für welche Situation die richtigen und worauf kommt es bei der perfekten Bildkomposition an? Danach hieß es auch schon an die Objektive und losknipsen, was das Zeug hält! Im Automatikmodus testeten wir verschiedene Objektive auf Herz und Nieren und bekamen so ein gutes Gefühl für Festbrennweite, Weitwinkel und Zoom.

Ran an die Linse! Sophia und das Weitwinkel-Objektiv verstehen sich blendend

All eyes on Agenturhai Sharkira
Danach folgten der zweite Theorieteil und die Antwort auf die Frage, was Verschlusszeit, Blende und ISO eigentlich bedeuten. Anschließend mussten wir uns warm einpacken, denn es ging raus in den Park. Dort experimentierten wir mit Gegenlicht, Blickwinkeln und Posen.

Ein Paradebeispiel für den tollen Einsatz von Gegenlicht. Danke, Simon!
Was dabei herauskam? Seht selbst!

Dieses Bokeh, dieses Licht, dieses Model!

Voller Einsatz für das perfekte Foto
Wir danken Simon für den tollen und erkenntnisreichen Tag und freuen uns darauf, unsere neuen Erkenntnisse ganz bald einzusetzen.