Ein aufgewecktes Jahr bei Wake up Communications
Voller Freude verabschieden wir das Jahr 2014. Es hat nämlich viel bei uns bewegt: neue Gesichter im Team, neue Gesichter auf Kundenseite und ein neues Büro steht gewissermaßen auch schon vor der Tür. Alles, was bei uns passiert ist und warum wir am Jadebusen waren, erfahrt ihr hier.
Sie hinterlassen Spuren. Spuren, die den Erfolg von Wake up Communications garantieren. Wer bitte hinterlässt Spuren? Die Mitarbeiter, die die Agentur durch ein spannendes und aufregendes Jahr geführt haben. Angefangen von der Chefin und der Junior Communications Managerin über den Volontär, die studentischen Aushilfen, die Office Managerin bis hin zum Praktikanten.
Ein super Team ist zusammengewachsen
Einige der Mitarbeiter sind im Laufe des Jahres erst zu uns gestoßen. Zu Beginn des Jahres kam Renate. Sie ist unsere Office Managerin, die für New Business und die organisatorischen Tätigkeiten in der Agentur verantwortlich ist. Im April konnten wir dann quasi eine Doppelverpflichtung bekannt geben. Fabian, bis dato Praktikant, ist zum Volontär aufgestiegen. Seine Position hat seitdem Philipp inne. Beide sorgen erfolgreich dafür, dass das operative Tagesgeschäft läuft.
Im August haben sich dann zwei unserer lieben Kolleginnen verabschiedet. Junior Communications Managerin Linda ist mit ihrem Mann für zwei Jahre nach Neuseeland ausgewandert. (Wie es ihr dort geht, könnt ihr hier lesen.) Auch unsere studentische Aushilfe Nadine zog es in die … ähm nähere Umgebung. Als Trainee ist sie seit August bei einer anderen Düsseldorfer Agentur tätig. Als Ersatz haben wir, wie kann es anders sein, eine Nadine gefunden. Gemeinsam mit unserer anderen studentischen Aushilfe Luisa unterstützt sie seither das Team.
Kunden, Kunden und nochmals Kunden
Neben neuen Kollegen haben wir auch neue Kunden gewonnen. In unseren Kompetenzfeldern Food, Bildung und Lifestyle konnten wir den Quarkriegel-Hersteller Quarki, die Messe Düsseldorf, die Fachhochschule Düsseldorf, den Mobile-Payment-Anbieter kesh und Ball, den zweitgrößten Hersteller von Getränkedosen, von unseren Kompetenzen überzeugen. Für die unterschiedlichen Kunden machen wir Community Management, pflegen Corporate Blogs, schreiben monatliche Newsletter, halten Workshops und erstellen Kommunikationskonzepte.
Auch das Feld der B2B-Kommunikation haben wir uns in diesem Jahr erschlossen. Um sich besser am Markt zu positionieren, setzt beispielweise die Agentur stöhr, MarkenKommunikation auf unsere guten Kontakte zu Medienvertretern.
Bei so vielen Neukunden kommen die bestehenden Kunden natürlich nicht zu kurz. Der Gebäckhersteller Lambertz freut sich Monat für Monat über wachsende Fanzahlen in den sozialen Netzwerken und über zuckersüße Pressearbeit. Auch das Markenauszeichnungsverfahren Superbrands Germany und der Deutsche Wellness Verband setzen weiterhin auf unsere aufgeweckte Expertise in PR und Social Media.
Weiterbildungen, Strategiemeeting und Fachtagungen
Präsentieren gehört für uns als Kommunikationsexperten zum Alltag. Nichtsdestotrotz haben wir Anfang des Jahres ein Präsentationstechnik-Coaching mitgemacht. Wir haben schnell festgestellt: Präsentieren ist nicht gleich Präsentieren. Mit einigen Tricks und Kniffen können wir unsere Vorträge nun innovativer und interessanter gestalten.
Auch das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) stand auf der Agenda. Wie erlangen wir mehr Aufmerksamkeit für unsere Agentur im Netz, diese Frage wurde beantwortet. Die Tipps vom Fachmann: mehr Verlinkungen, präzisere Texte und häufiger Blogbeiträge schreiben. Punkt drei ist hiermit in Angriff genommen. 😉
Um uns als Agentur weiterzuentwickeln, sind wir zudem Anfang November zum Strategiemeeting an den Jadebusen gefahren. Jedes Teammitglied hat dort ein vorher definiertes Thema vorgestellt. Neben Vorträgen zu Akquise und der strategischen Ausrichtung der Agentur haben wir interessantes über Motivation, Kreativität und Kosteneffizienz gehört. Welche Ansätze wir für die Agentur adaptieren, wird das Jahr 2015 zeigen.
Nicht nur intern, sondern auch extern war einiges los: Wir waren als Speaker auf Fachtagungen, als Besucher beim Kommunikationskongress in Berlin und als Teilnehmer bei verschiedenen BarCamps. Solche Termine nutzen wir dazu, neue Trends zu erkennen, Wake up Communications bekannter zu machen, unser Netzwerk auszubauen und frische Themen für unsere Kunden zu generieren.
Wir schreiben SOZIALES ENGAGEMENT groß
Wir sind Sponsor: Als Unternehmen, egal wie jung wir noch sind, haben wir eine gesellschaftliche Verantwortung. Daher haben wir uns in diesem Jahr auf das Feld des Sportsponsorings begeben. Mit Trikots unterstützen wir die B-Mädchen des Hockeyvereins OTHC Oberhausen. Im kommenden Jahr werden wir unser Engagement ausbauen und eine weitere Mannschaft sponsern.
Das Tonstudio hat gerufen
Neben der ganzen Arbeit darf die Feierei natürlich nicht zu kurz kommen. Und das kam sie auch nicht! Wir waren im Tonstudio und haben unsere eigenen Songs aufgenommen. Mit der gut geölten Stimme haben wir dann gemeinsam unsere Nationalmannschaft zum Weltmeistertitel gegrölt. Und was darf nicht fehlen? Richtig, die Weihnachtsfeier. Nach einem leckeren „All You Can Eat“-Dinner haben wir uns den Abend mit Schrottwichteln, Alexander Marcus und Glühwein versüßt.
Neues Jahr – neues Büro: Ein Ausblick ins Jahr 2015
Wie ihr seht, war bei Wake up Communications viel los in diesem Jahr. Und im kommenden Jahr darf es so weitergehen. Der erste Meilenstein wird unser Umzug sein. Unser Büro platzt mittlerweile aus allen Nähten. Glücklicherweise haben wir direkt vor der Tür unser neues Zuhause gefunden.
Unser Versprechen an 2015: Wir werden weiterhin aufgeweckte, nachhaltige und kostenorientierte Kommunikation für unsere Kunden machen.
Abschließend wünschen wir euch schöne Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch und ein super erfolgreiches Jahr 2015!
Haaach, vermisse euch!!!! 🙂
Haaach, wir dich doch auch (öfters mal)!!!! 😛